Elisarion > Rundbrief an die Mitglieder Dez 2018
Dezember 2018

Rundbrief an die Mitglieder

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Pro Elisarion

Unserer Jahresversammlung am 9. Juni im Landesmuseum in Zürich folgte ein wahrhaft klaristischer Sommer, den Sie hoffentlich allein vollen Zügen geniessen konnten. Nun ist das Ende dieses Jahres in Sicht und wir möchten Sie darüber informieren, was zwischen zeitlich geschehen ist. Es gibt viel Erfreu­liches, leider aber auch Trauriges zu berichten:

Zwischenbericht zu den Arbeiten auf dem Monte Verità

Die geplante Re-Inszenierung des Rundbildes

Eine unerwartete Schenkung aus den USA

Ein Glückskind unter dem Regenbogen, Nachruf auf unser Mitglied Röbi Rapp

Im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und fürs Neue Jahr von Herzen alles Liebe, Gute und Schöne!

Der Präsident
Beat Frischknecht

Der Rundbrief als PDF

Zwischenbericht zu den Arbeiten auf dem Monte Verità

Als letztes Element des Projekts «Montevisione» (nach der Wiedereröffnung der Casa Selma / Casa dei Russi, der Casa Anatta und der Installation des Mediaguides) soll im März 2020 auch das Rundbild «Die Klarwelt der Seligen» von Elisàr von Kupffer und Eduard von Mayer auf dem Monte Verità für das Publikum zugänglich gemacht werden.

Zum Zeitpunkt der Jahresversammlung vom 9. Juni 2018 waren wir noch davon ausgegangen, dass mit der Sanierung des Pavillons (Padiglione Elisarion) bereits im Sommer begonnen und diese bis Ende Oktober abgeschlossen werden könne. Leider konnte auch dieser Zeitplan nicht ein gehalten werden. Immerhin haben die Arbeiten nun im September begonnen und sind voll im Gange (siehe Foto unten).

Wolfgang Müller und Christian Marty haben das Rundbild bereits im November letzten Jahres abmontiert und es befindet sich seither gut geschützt im Pavillon in einem eigens dafür geschaffenen Plastikzelt. Petra, Wolfgang und Christian werden im Frühjahr 2019 mit den Restaurierungsarbeiten beginnen.

Miteingeschlossen in das Projekt ist neben der Restaurierung des Gebäudes und des Rundbildes auch eine Erneuerung der Begleitausstellung. Diese wird sowohl auf die von Harald Szeemann kuratierte Ausstellung (welche in den Jahren 1986 bis 2009 vor Ort zu sehen gewesen war) wie auch auf diejenige von 2011 im Elisarion in Minusio Bezug nehmen. Sie hat zum Ziel, das Rundbild zu kontextualisieren. An der nächsten Jahresversammlung werden wir Ihnen das Ausstellungskonzept vorstellen. Wir sind glücklich, dass für diese Ausstellung Andreas Schwab gewonnen werden konnte!

Der Pavillon auf dem Monte Verità, Mitte Oktober 2018
Die Bahnen des Rundbildes, verpackt und geschützt